Innerer Frieden — und was er mit Schönheit zu tun hat!

Innerer Frieden  — und was er mit Schönheit zu tun hat!

Zufriedenheit, Geborgenheit, Glück  —was bedeutet innerer Frieden eigentlich? In meiner Show Self Love Moments with Schareska habe ich mich mit Anita Maas, Natur-Coach und Herausgeberin des Maas Magazins, genau darüber unterhalten. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Take-Aways für Selbstliebe und inneren Frieden zusammengefasst.


Erinnerst du dich an das letzte Mal, als du so richtig im Einklang mit dirwarst? Diesen Moment, in dem du ganz bewusst gespürt hast, ich bin okay so, wie ich bin. Und ja, ich bin zufrieden mit mir. Wo warst du, als dieses Gefühl dich durchflutet hat? Viele Menschen erleben diese Momente der Zufriedenheit und inneren Ruhe in der Natur. Wie wichtig die Natur für unser Wohlbefinden und unsere innere Schönheit ist, zeigt auch der erste Tipp, den Natur-Coach Anita Maas vorschlägt.

Tipp 1: Die Welt ist schön, wenn du es sehen kannst! (ab Min. 4:30)

Wenn wir versuchen, uns intensiver mit der Natur um uns herum in Verbindung zu bringen, kann uns das auch helfen, besser zu uns selbst zu finden. Öffnen wir unsere Augen bewusst für das Schöne in uns und um uns herum, bietet uns das viele Impulse für ein erfülltes Leben, sodass sich innerer Frieden einstellen kann.  

Erkenne das Schöne in den kleinen Dingen. Die warmen Sonnenstrahlen, die sich im Fensterglas brechen und die Wassertropfen auf deiner Pflanze bunt glitzern lassen. Der weiße Schnee, dessen Kristalle so einzigartig und individuell sind. Das Rascheln der Bäume im Wald. Aber auch dein einzigartig schönes Gesicht im Spiegel. 

Den Fokus auf solche positiven Dinge zu legen, hilft, dem Groll über das eigene Schicksal zu entkommen. Denn es ist Tatsache: Haderst du mit deiner Situation, fällst du leicht in eine Opferrolle. Und diese innere Unruhe sieht man dir an. Doch das Gegenteil ist auch der Fall: Bist du zufrieden mit dir selbst, zeigt sich diese innere Einstellung auch in einem ausgeglichenen Äußeren! Beides gehört zusammen, damit sich dein innerer Frieden und deine wahre Schönheit auch im Außen entfalten kann.

Tipp 2: Innerer Frieden bedeutet Vergebung! (ab Min. 8:00)

Innerer Frieden heißt auch Vergeben. Wir alle haben Menschen in unserem Umkreis, die uns in der Vergangenheit enttäuscht oder verletzt haben. Und sicher kann es auch wichtig sein, diesen Menschen zu vergeben, um mit dem, was passiert ist, abschließen zu können. Aber oft ist es viel schwieriger, uns selbst zu vergeben. Wir tendieren dazu, gerade mit uns selbst sehr hart ins Gericht zu gehen. 

Dabei kann es helfen, sich selbst weniger Aufgaben aufzuerlegen. Versuche, bewusst entspannter in den Tag zu starten und dir nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Bleibe im Hier und Jetzt und lasse dich nicht von bevorstehenden Terminen und Tasks einschüchtern. Wenn du das Gefühl hast, dass dir alles über den Kopf wächst  — nimm dir Zeit für einen kleinen Spaziergang in der Natur.

Höre auf das Vogelzwitschern, auf das Blätterrascheln und nutze die frische Luft, um wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen. Falls du das unter der Woche nicht schaffst, nutze dafür ein kleines Zeitfenster am Wochenende.

Tipp 3: Die “Big Five for Life” (ab Minute 12:30)

Sind wir mal ehrlich  — auch wenn du alles tust, um ausgeglichener, entspannter und gleichzeitig produktiver zu werden, es gibt trotzdem immer mal wieder diese Tage, an denen nichts so funktioniert wie geplant. Tage an denen dein innerer Frieden sich einstellt, wenn du mit deinen Kindern Kuchen backst, statt E-Mails zu beantworten oder stundenlang mit der besten Freundin telefonierst, statt deine To-Do-Liste abzuarbeiten.

Anita Maas empfiehlt in diesem Fall die Rückbesinnung auf dieBig Five for Life. Ursprünglich formuliert von John Strelecky geht es dabei um folgendes: 

  1. Überlege dir, was die fünf wichtigsten Dinge in deinem Leben sind und 
  2. dann baue diese in deinen Alltag ein!
  3. Familie und Freunde gehören zu deinen Big Five? Dann bloß kein schlechtes Gewissen, wenn du den Tag mit ihnen verbracht hast!

Tipp 4: Nimm Rücksicht auf deinen Zyklus! (ab Minute 14:30)

Wir Frauen kennen das ja eigentlich. An bestimmten Tagen im Monat sind wir zickiger, unzufriedener und schneller genervt als sonst. Anita Maas schlägt vor, sich gerade dann weniger vorzunehmen und vergleicht den weiblichen Monatszyklus mit den Mondphasen. 

Wenn wir zur Zeit der Blutung versuchen, uns zurückzunehmen, kann das helfen, unsere Kraft zu sparen. Sich einzugestehen, dass es Tage gibt, an denen nicht alles perfekt läuft, nimmt in dieser Zeit den Druck aus dem Alltag. Das Leben ist immer ein Auf und Ab, nach weniger produktiven Tagen kommen auch wieder Momente, in denen du wieder richtig strahlen kannst!

Tipp 5: Lerne, loszulassen! (ab Minute 18:00)

Innerer Frieden bedeutet auch, alten Ballast loszulassen. Diese befreiende Wirkung kennen wir vom Frühjahrsputz. Misten wir gründlich aus und trennen uns von altem Krimskrams, geht es uns gleich viel besser. 

Diese Regeln helfen beim Loslassen:

  • Sage dir,“nur wenn etwas Altes geht, darf etwas Neues in die Wohnung”!
  • Mache dir eine Not-To-Do-Liste, in der du festhältst, welchen Dingen du in deinem Leben keinen Platz mehr bieten möchtest!
  • Schaffe dir Freiräume im Terminkalender  — für Dinge, die DIR Spass machen!
  • Setze dich nicht mit Erwartungen unter Druck, sondern versuche die Situation so zu akzeptieren, wie sie ist!
  • Überprüfe auch deine Beziehungen darauf, ob sie dir Energie spenden oder rauben  — und gönne dir mehr Zeit mit Energiespendern, die deine innere Schönheit herausbringen!

Tipp 6: Das hat innerer Frieden mit Schönheit zu tun! (ab Minute 25:50)

Den einen effektivsten Tipp für innere Schönheitgibt es womöglich nicht, allein schon deshalb, weil wir alle verschieden sind. Unsere Einzigartigkeit bedeutet nämlich auch, dass jede(r) von uns andere Grundannahmen hat und die Schwierigkeiten des Lebens anders verarbeitet.

Trotzdem ist innerer Frieden für uns alle erreichbar. Der Weg führt über die Akzeptanz unserer inneren Schönheit. Diese hängt vor allem mit unserer Fähigkeit zur Selbstliebe zusammen. 

Anita Maas schlägt zwei Möglichkeiten vor, diese zu trainieren:

  1. Kümmere dich achtsam um dich selbst. Betrachte dich liebevoll und sehe die schönen Seiten an dir. Erkenne deine Talente und frage dich: “Was gefällt mir an mir?” Dafür kannst du zum Beispiel den Moment nutzen, wenn du dir eine wohltuende Gesichtsmaske gönnst.
  2. Stehe auf der anderen Seite auch zu deinen Schwächen. Das macht dich immun gegen ungerechtfertigte Kritik von Außen. Denn wenn du deine Schwächen bewusst annimmst, machst du es dir selbst leichter, an ihnen zu arbeiten.

Tipp 7: Streiche “MUSS” aus deinem Vokabular! (ab Minute 31:30)

Worte sind kraftvoll. Deshalb ist eine positive Grundeinstellung und das liebevolle Selbstgespräch mit dir auch so wichtig für dein Wohlbefinden. Innerer Frieden stellt sich (fast) von alleine ein, wenn wir aufhören, mit uns selbst zu hart ins Gericht zu gehen. Dabei kann es helfen, das Wortmuss mit dem Wörtchenmöchte zu ersetzen.

Indem wir uns weniger auferlegen, sondern uns stattdessen gerne und bewusst dazu entscheiden, bestimmte Dinge zu tun, werden wir ausgeglichener. Und genau diese Ausgeglichenheit ist es, die sich dann in unserem Äußeren zeigt. Eine tiefe Wahrheit, die sich in dem Sprichwort “wahre Schönheit kommt von innen” so wunderbar zeigt.

Fazit und Tipp 8: Schaffe Entspannungs-Rituale in deinem Alltag!

Innerer Frieden und wahre Schönheit können sich so richtig entfalten, wenn du positiv und wertschätzend mit dir selbst umgehst. Wenn du dafür noch ein bisschen Inspiration benötigst, möchte ich dich gerne dabei unterstützen. Dein täglicher Pflege-Moment eignet sich nämlich wunderbar, um deine innere Schönheit zu feiern  — und sie nach Außen zu tragen!

Sieh’ dich jetzt in meinem Shop um und lass’ dich inspirieren!

Größe

Alles Liebe, deine Schareska 

Schareska – Gründerin von amo como soy®

“Ich will Frauen inspirieren, ihre täglichen Pflegerituale zu vertiefen und ihnen eine ganz neue Bedeutung zu geben. Indem Frauen den Moment der Hautpflege zu einem bewussten Moment der Selbstliebe erweitern, setzen sie einen wirksamen Impuls für mehr Schönheit in ihrer Welt – für innere und äußere Schönheit.”

Your Daily Self Love Moment
amo como soy® – Skin & Soul Care
certified. natural. vegan.



Vollständigen Artikel anzeigen

Positive Affirmationen: 5 Tipps, wenn sie nicht wirken.
Positive Affirmationen: 5 Tipps, wenn sie nicht wirken.

Eigentlich machst du alles richtig:Positive Affirmationen sind ein fester Teil deines Selbstliebe-Rituals in der Morgenroutine, und wenn du in den Spiegel siehst, versuchst du dir mit einem Lächeln zu begegnen. Das Problem ist nur – deinSelbstwertgefühl ist noch immer im Keller und an manchen Tagen fühlst du dich sogar schlechter, als jemals zuvor.Damit bist du nicht alleine! Heute zeige ich dir, was dahinter steckt, wenn positive Affirmationen nicht wirken – und verrate dir in meinen 5 Tipps, was wirklich hilft!

Vollständigen Artikel anzeigen
Sacha Inchi Öl & Co: Das sind Lateinamerikas Beauty Geheimnisse!
Sacha Inchi Öl & Co: Das sind Lateinamerikas Beauty Geheimnisse!

Antioxidative Power, effektive Zellregeneration und Slow-Aging-Wunder: Sacha-Inchi-Öl ist wohl Lateinamerikas bestgehütetes Schönheitsgeheimnis  — aber noch lange nicht das einzige. Kennst du schon Buriti, Cupuaçu Butter und Patauá?

Nein? Dann ganz schnell weiterlesen! Denn warum diese südamerikanischen Power-Wirkstoffe die perfekte Ergänzung für deine Hautpflege sind, haben wir in diesem Artikel für dich zusammengefasst. 

Vollständigen Artikel anzeigen
Hauttyp bestimmen & richtige Gesichtspflege-Routine finden
Hauttyp bestimmen & richtige Gesichtspflege-Routine finden

Wie kann ich meinen Hauttyp bestimmen? Eine Frage, die du dir stellen solltest, wenn du auf der Suche nach der richtigen Gesichtspflege-Routine bist. Der Grund dafür ist ganz einfach: Kennst du die Bedürfnisse deiner Haut, kannst du gezielt die effektivsten Pflegeprodukte für die tägliche Beauty-Routine auswählen. 
Vollständigen Artikel anzeigen