Du möchtest ein veganes Produkt kaufen, findest aber auf der Verpackung keine Angabe dazu? Und denkst schließlich, dass Naturkosmetik auch vegan sein muss! – Ist das so?
Die Begriffe können ganz schön verwirrend sein. Viele Kosmetikhersteller haben die Schwierigkeit, dass nur einige ihrer Produkte vegan sind. Der Kunde, der vor dem Regal mit dem großen Angebot steht, glaubt aber womöglich, dass jedes Produkt dieser Marke vegan ist. Es fehlt an Transparenz, der Kunde muss genau hinschauen, welches Produkt vegan ist und welches nicht. Eine gesetzlich vorgeschriebene Labelung für vegane Produkte könnte helfen.
Vegane Kosmetik verzichtet auf sämtliche Inhaltsstoffe, die von oder aus Tieren stammen. Selbst Honig oder Lanolin (Wollfett) gehören zu den tierischen Inhaltsstoffen.
PETA nimmt in der Positivliste ausschließlich Kosmetikhersteller mit klaren Richtlinien gegen Tierversuche auf. Es ist uns eine Herzenssache, unsere Produkte Tierversuchsfrei herzustellen. Wir haben uns zertifizieren lassen:
Ein Produkt kann auf tierische Inhaltsstoffe verzichten, aber trotzdem konventionelle Kosmetik sein und beispielsweise Parabene oder PEGs (sehr umstrittene synthetische Stoffe) enthalten. Auch ist es möglich, dass ein Produkt vegan und Naturkosmetik, aber keine zertifizierte Naturkosmetik ist. Ich weiß, das ist ganz schön verwirrend!
Wenn Du Wert auf reine Naturkosmetik legst, dann achte auf die Naturkosmetik-Siegel. Gleich erkläre ich dir den Unterschied von Naturkosmetik und zertifizierter Naturkosmetik.
Sowohl Naturkosmetik als auch vegan sind keine geschützten Begriffe. Deshalb basiert das Vertrauen und die Nachprüfbarkeit der Qualität momentan nur auf Siegel. Für vegane Kosmetikprodukte gibt es die Vegan-Blume der Vegan Society. Der Leaping Bunny oder der Hase mit der schützenden Hand vom PETA (wie oben) vergibt das tierversuchsfreie Siegel.
Für Naturkosmetik gibt es Siegel wie NATRUE, BDIH/COSMOS und Ecocert, die natürliche Produkte als solche zertifizieren.
Bei zertifizierter Naturkosmetik – manchmal auch als echte, reine Naturkosmetik benannt – wird u.a. auf Parabene, Silikone, Paraffine und synthetische Duftstoffe verzichtet. Außerdem werden u.a. die Rohstoffe strengs geprüft, indem die Dokumentation und die Herkunft dieser geprüft werden.
Auch bei den Siegeln gibt es viel Verwirrung, weil auch viele selbst kreierte Siegel darunter sind, selbst bei großen Firmen. Einige dieser Siegel bestätigen lediglich, dass die Auflagen der Firma (welche auch immer das sind) eingehalten werden. Schaut euch die Siegel genau an, wenn ihr ein Produkt auswählt, ihr wisst jetzt, worauf ihr achten müsst.
Mir ist es sehr wichtig, Dir mit den Siegeln Vertrauen zu geben. Deshalb sind meine Produkte mit dem strengen NATRUE-Siegel zertifiziert. Mehr Infos zum Siegel unter: www.natrue.org.
Achte darauf, was auf deine Haut drauf kommt. Denn das geht ja auch unter Deine Haut. Sei sorgsam mit Dir und setzte auf Qualität!
Ich wünsche dir eine wertvolle Zeit mit dir selbst, auch im Moment deiner Gesichtspflege.
Schareska – Gründerin von amo como soy®
“Mein Wunsch für alle Frauen: Werde deine beste Freundin, gönn dir jeden Tag einen kostbaren Moment der Selbstliebe und Selbstfürsorge. Denn sich selbst zu lieben, das heißt nicht, andere aus seinem Herzen auszuschließen. Im Gegenteil, es bedeutet, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl zu üben – um dann mit sich selbst und anderen gut umzugehen.”
Eigentlich machst du alles richtig:Positive Affirmationen sind ein fester Teil deines Selbstliebe-Rituals in der Morgenroutine, und wenn du in den Spiegel siehst, versuchst du dir mit einem Lächeln zu begegnen. Das Problem ist nur – deinSelbstwertgefühl ist noch immer im Keller und an manchen Tagen fühlst du dich sogar schlechter, als jemals zuvor.Damit bist du nicht alleine! Heute zeige ich dir, was dahinter steckt, wenn positive Affirmationen nicht wirken – und verrate dir in meinen 5 Tipps, was wirklich hilft!
Antioxidative Power, effektive Zellregeneration und Slow-Aging-Wunder: Sacha-Inchi-Öl ist wohl Lateinamerikas bestgehütetes Schönheitsgeheimnis — aber noch lange nicht das einzige. Kennst du schon Buriti, Cupuaçu Butter und Patauá?
Nein? Dann ganz schnell weiterlesen! Denn warum diese südamerikanischen Power-Wirkstoffe die perfekte Ergänzung für deine Hautpflege sind, haben wir in diesem Artikel für dich zusammengefasst.